Ideenlotto oder Sechser mit System?

Sechs Tipps für die Suche nach neuen Geschäftsideen

09. Dezember 2014 von Karina Radach

Bei der Ideenfindung – wer kennt das nicht – können Zufall und Glück eine wichtige Rolle spielen. Jedenfalls scheint es manchmal so, wenn uns morgens unter der Dusche oder in der Schlange im Supermarkt die Lösung für ein Problem wie Schuppen aus den Augen fällt. Wer jedoch Businessideen professionell entwickeln will, wird nicht allein darauf bauen…

Es gibt viele Methoden der Ideenentwicklung und Kreativtechniken, die zielgerichtet und bezogen auf konkrete Aufgabenstellungen sorgfältig ausgewählt sein wollen.  Besonders bei der Suche nach neuen Businessideen empfiehlt es sich, systematisch vorzugehen. Mit der systematischen Bearbeitung der folgenden sechs Felder haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht:

1. VON NORMABWEICHUNGEN > ZU URSACHEN

Suchen Sie nach negativen Normabweichungen in einem Markt oder Kundensegment, wie z. B. sinkenden Preisen oder sinkenden Umsätzen. Suchen Sie nach den Ursachen dafür. Wie könnte man diese Ursachen überwinden? Und wie können Sie diese Erkenntnisse auf Ihr Business übertragen?

2. VON REGELN > ZU ALTERNATIVEN

Suchen Sie nach sehr konservativen Branchen, Geschäftsmodellen, Geschäftsprozessen und nach Regeln in den verschiedenen Branchen, die schon lange bestehen und noch nicht erkennbar in Frage gestellt werden. Stellen Sie sie in Frage, brechen Sie die zugrunde liegenden Regeln. Welche attraktiven Alternativen können Sie finden? Und wie können Sie diese auf Ihr Business übertragen und daraus neue Business-Chancen entwickeln?

3. VON TRENDS > ZU VERBINDUNGEN

Legen Sie die wichtigsten Trends zugrunde (z. B. technologische, ökonomische, demografische, soziale, kulturelle Macro-Trends). Versuchen Sie einzelne Trends miteinander zu verbinden. Oder konzentrieren Sie sich auf einen Trend, auf den in Ihrer Branche schon viele Unternehmen aufgesprungen sind. Kombinieren Sie diesen mit Trends, die in Ihrer Branche noch nicht beachtet werden. Welche neuen Businessideen können Sie aus diesen Kombinationen entwickeln?

4. VON FREMDEN > ZU ADAPTIONEN

Suchen und analysieren Sie besonders erfolgreiche Geschäftsmodelle in anderen Branchen. Was macht diese so besonders erfolgreich? Wie können Sie diese Erfolgsfaktoren in Ihrem Unternehmen für neue Businessideen adaptieren?

5. VON SCHMERZEN > ZU SCHMERZTABLETTEN

Suchen Sie nach extrem unzufriedenen Kunden, Ärger, Frust, Shitstorms etc. in verschiedenen Branchen. Beziehen Sie dabei auch eigene Erfahrungen ein. Ermitteln Sie die Ursachen für Unzufriedenheit bzw. „Schmerzen“. Mit welchen „Schmerztabletten“ bzw. neuen Businessideen (z. B. in den Bereichen Produkte, Services, Kundenbeziehung, Kanäle, Zahlungsmodelle) könnten Sie diese Kunden begeistern?

6. VON VERWEIGERERN > ZU BEGEISTERTEN

Ermitteln Sie, wer Ihre Angebote nicht kauft. Finden Sie heraus, was diejenigen charakterisiert, die sich bisher völlig verweigern und analysieren Sie, warum diese „Kunden“ (noch) nicht kaufen. Welche Ideen können Sie entwickeln, die mit neuen Angeboten für Produkte, Services, Kundenbeziehung oder Zahlungsmodelle oder sogar einem neuen Geschäftsmodell aus diesen Verweigerern begeisterte Kunden machen?

Für jeden Suchprozess setzen wir zudem Methoden ein, die wir nach der individuellen  Aufgabenstellung und den konkreten Bedingungen im betreffenden Unternehmen auswählen. Falls Sie sich Unterstützung bei der Entwicklung wertvoller Ansätze für neue Business-Chancen wünschen, unterstützen wir Sie gern.

Mehr Laden …