Studie „Innovation im Mittelstand“

Innovationsbarometer zeigt Ihre Innovationsfähigkeit

19. März 2015 von Karina Radach

Innovationsarbeit lohnt sich für Unternehmen aller Größen und Branchen und nicht nur für die Großen und für Unternehmen mit technologiebasierten Produkten. Dies ist das wohl wichtigste Ergebnis einer von Karina Radach, Aachen School of Innovation, initiierten und gemeinsam mit Prof. Constanze Chwallek, FH Aachen, Dr. Richard Schieferdecker, AIME e.V. und der IHK Aachen durchgeführten Studie zur Innovationsfähigkeit von Unternehmen im Kammerbezirk Aachen, die ganz besonders mittelständischen Unternehmen Mut macht…

Die Fähigkeit zur Innovation ist eine wesentliche Herausforderung für die Zukunftssicherung nahezu aller Unternehmen. Die meisten etablierten Wettbewerbsvorteile lassen sich aufgrund rasanter technologischer Entwicklungen und damit verbundener Marktveränderungen kaum noch langfristig nutzen. Deshalb müssen sich Unternehmen zunehmend befähigen, adäquat und schnell nicht nur ihre Produkte, Services und Prozesse, sondern auch ihre Ertrags- und Geschäftsmodelle zu erneuern.

In der Studie „Innovation im Mittelstand“ haben wir ermittelt, inwieweit die kleinen und mittleren Unternehmen der Region dies erkannt haben, welche Herausforderungen sie diesbezüglich sehen, was sie tun, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, zu welchen Ergebnissen dies führt, welche Hindernisse bestehen und welche Unterstützung sie benötigen.

 

Wir fanden u. a. heraus, dass es vor allem etablierten Unternehmen schwer fällt, ihre Wettbewerbsposition zu verteidigen und zu erneuern. Gleichzeitig zeigte sich aber auch, dass Innovationsreife den Preisdruck reduziert und dass sich zeitliches und materielles Engagement für Innovation lohnt.

Mit den Ergebnissen der Studie werden vielfältige Potenziale sichtbar. Sie machen vor allem mittelständischen und kleineren Unternehmen Mut zu mehr Engagement für Innovation, u. a. neue Ertrags- und Geschäftsmodelle zu erschließen, übergeordnete Technologietrends stärker zu beachten (insbesondere auch solche, die das eigene Produkt nicht direkt betreffen), Ressourcen innovationsorientierter einzusetzen und Innovationsmanagement systematischer zu betreiben.

Die gesamte Studie inkl. weiterer Handlungsempfehlungen ist auf der Website der IHK Aachen oder hier als Download verfügbar.

Constanze Chwallek, Karina Radach, Richard Schieferdecker:
Innovation im Mittelstand. Studie zur Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in der Region Aachen
Industrie- und Handelskammer Aachen (Hrsg.), Aachen, 2015

Interessierte Unternehmer, die nicht an der Studie teilgenommen haben, können im Rahmen eines Innovationsbarometers hier erste Rückmeldungen zur Innovationsfähigkeit ihres Unternehmens erhalten.

Falls Sie Beratung zu den Innovationspotenzialen Ihres Unternehmens benötigen, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mehr Laden …