Mit der PitchSchool zum perfekten Pitch

Investoren überzeugen und Ideen erfolgreich finanzieren

03. Februar 2015 von Karina Radach

Wer eine gute Geschäftsidee mit einem tragfähigen Business Model entwickelt hat, möchte sie natürlich schnell zum Fliegen bringen. Dazu braucht es in der Regel Investoren. Sie zu begeistern und zu gewinnen ist eine Kunst für sich, die erlernt sein will. Die in diesen Tagen an den Start gehende PitchSchool bietet genau dazu professionelle, praktische Unterstützung…

Eine gute Gelegenheit, persönlich Informationen über das Angebot der PitchSchool zu erhalten, gibt es am 04.02.2015 um 18:30 Uhr bei einem kostenlosen Infoabend in den Karmeliterhöfen in Aachen. Welche Investoren soll ich ansprechen? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was genau wollen die von mir wissen? Was gehört alles in ein Pitch Deck und was nicht? Wie muss ich mein Geschäftsmodell und mich präsentieren, um größtmögliche Chancen auf eine Finanzierung zu erhalten?

Egal ob Startup oder Unternehmen auf Wachstumskurs, es stellen sich immer die gleichen kritischen Fragen, bei deren Beantwortung die PitchSchool hilft. In einem 3 x 3-stündigen Workshop bereitet sie Finanzierungsinteressierte auf den perfekten Pitch vor.

Initiiert wurde die PitchSchool von Christian Rother, langjährigem Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Aachen und Business Angel, und Michael Minis, Co-Founder von tamyca, der bereits Investoren erfolgreich überzeugen konnte. Gemeinsam mit Experten und Partnern ihres Netzwerkes wollen sie die Finanzierungschancen für Startups und Unternehmen erhöhen.

Wir von der Aachen School of Innovation unterstützen diese Initiative als Kooperationspartner, weil sie dazu beiträgt, dass neue Geschäftsideen, bei deren Entwicklung wir helfen,  auch tatsächlich umgesetzt werden können.

Wer nicht sicher ist, dass seine Idee bereits finanzierungsfähig ist, den unterstützen wir von der Aachen School of Innovation gern individuell bei der Schaffung der nötigen Voraussetzungen, z. B. mit der Überprüfung und Entwicklung des Geschäftsmodells und der Erreichung des Product-Market-Fits. Interesse? Dann freut sich Karina Radach auf Ihre Nachricht.

Mehr Laden …