STUDIE ZUR INNOVATIONSFÄHIGKEIT

In einer Studie haben Karina Radach (Aachen School of Innovation), Constanze Chwallek und Richard Schieferdecker (Aachener Institut für Mittelstandsentwicklung e. V.) gemeinsam mit der IHK Aachen die Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen im Kammerbezirk Aachen untersucht.

Die Fähigkeit zur Innovation ist eine der wesentlichen Herausforderungen für Unternehmen, um ihre Zukunft zu sichern. Die meisten Wettbewerbsvorteile sind nicht mehr von langer Dauer. Unternehmen aller Branchen und Größen müssen heute in der Lage sein, sich selbst, ihre Geschäftsmodelle und ihre Leistungen regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen und zu erneuern.

In der Studie „Innovation im Mittelstand“ haben wir ermittelt, inwieweit die kleinen und mittleren Unternehmen der Region das erkannt haben und wie sie damit umgehen: Welche Herausforderungen sehen sie? Was tun sie, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern? Zu welchen Ergebnissen führt das? Welche Hindernisse sehen sie und welche Unterstützung brauchen sie dafür? Hier eine Beispielfrage mit den Ergebnissen:

Als wesentlichen Indikator für die Innovationsreife haben wir ein Modell in Anlehnung an Rita Gunther McGrath genutzt.

Die Ergebnisse dieser Studie erhalten Sie hier zum Download.

Falls Sie Fragen zur Studie haben oder Ihre Innovationsfähigkeit steigern möchten, steht Ihnen Karina Radach zur Verfügung.

Wenn Sie Ihre eigene Innovationsfähigkeit einschätzen und mit den Ergebnissen der Studie vergleichen möchten, können Sie das im Rahmen der Studie entstandene Innovationsbarometer nutzen.

Constanze Chwallek, Karina Radach, Richard Schieferdecker:
Innovation im Mittelstand. Studie zur Innovationsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in der Region Aachen
Industrie- und Handelskammer Aachen (Hrsg.), Aachen, 2015

Dieses Tool Anfragen
Mehr Laden …