DIE GEHEIMNISSE ERFOLGREICHER DIGITALER PLATTFORMEN

Lernen Sie in diesem praxisnahen Vortrag die Geheimnisse erfolgreicher digitaler Plattformen und "As a Service" Geschäftsmodelle kennen und erfahren Sie, wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.

Digitale Plattformen sind die Königsklasse der skalierenden Geschäftsmodelle und eine große Chance  insbesondere auch für den Mittelstand.

Wie kann man digitale Plattformen und „as a Service“ Modelle nachhaltig erfolgreich konstruieren und entwickeln?

Anhand von interessanten Konzepten und Praxisbeispielen werden Sie kompetent und kompakt in die Geheimnisse dieser erfolgreichen Geschäftsmodelle eingeführt.

Auf dieser Basis können Sie Ihre eigenen Geschäftsmodelle bzw. -ideen und deren Plattformpotenzial überprüfen.

Zudem erhalten Sie einen praktischen „Werkzeugkasten“, der den zukünftigen Austausch mit potenziellen Partnern für den Aufbau einer erfolgreichen Plattform vereinfacht.

DAUER

60 min. inkl. Diskussion

FÜR WEN

Geschäftsführer, Unternehmer, Business Developer, Startups, die ihre aktuellen Geschäftsmodelle überdenken wollen und neugierig auf die neuen digitalen Chancen sind.

Diesen Talk anfragen

TRENDBOOK 2018

Das Zukunftslexikon mit den wichtigsten Mega-Trends, Macro-Trends und Trendbegriffen in einer brandneuen Edition!

Aktuelles Trendwissen für alle Innovationsbegeisterten: Das Zukunftslexikon der wichtigsten Trendbegriffe liefert fundierte Begriffserläuterungen, die im Bereich Technologie, Marketing & Kommunikation auf Sie zukommen werden, illustrierte Infografiken sowie 270 Praxisbeispiele auf über 180 Seiten. Freuen Sie sich ebenfalls auf 50 Sonderseiten rund um Innovation & Implementierung.

Bestellen Sie Ihre Ausgabe jetzt für 91,59 € zzgl. 7% MwSt. und erhalten Sie das Trendbook 2018 versandkostenfrei!

  • Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
  • Verlag: TRENDONE GmbH, 1. Auflage (30. September 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • Größe: 21,5 x 1,5 x 21,5 cm

Das erwartet Sie im Trendbook 2018:

Mega-Trends

Die Analysten von TrendOne haben 16 Mega-Trends definiert, die unsere Welt in den nächsten Jahren prägen werden. Sie zeigen Ihnen neue Trends und erklären anschaulich die wichtigsten globalen Veränderungen.

Macro-Trends

Jeder Mega-Trend ist in mehrere Macro-Trends aufgegliedert. Diese geben Ihnen einen tieferen Einblick und zeigen konkrete Ausprägungen eines Mega-Trends.

Wie aus Trends Innovationen werden

Erstmalig im Trendbook: Wie aus Trends Innovationen werden. Ein Einblick in die wichtigsten Methoden der Trendforschung von TrendOne.

Diesen Tool anfragen

BUSINESS MODELLING PLUS

In diesem Workshop lernen Sie Methoden und Tools für die Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Zudem erhalten Sie Tipps & Tricks, wie Sie didaktische Fehler in der Teamarbeit oder als Trainer in der Anwendung in Workshops vermeiden können, um schneller zu besseren Ergebnissen zu kommen. Dieser Workshop ist als Tagesworkshop, als Serie oder auch als Train-the-Trainer-Coaching buchbar.

Ablauf

Wozu

  • Know-how, Didaktik, Tools der Geschäftsmodellentwicklung kennenlernen
  • Geschäftsmodelle effizient entwickeln können
  • Didaktische Fehler bei der Entwicklung, auch im Team, vermeiden
  • Methoden der Geschäftsmodellentwicklung besser vermitteln können

Für wen

  • Für jeden, der neue Geschäftsmodelle effizient entwickeln, bewerten oder verbessern will
  • Unternehmer, Innovationsmanager, Produktentwickler, Geschäftsführungen
  • Startups
  • Investoren
  • Gründungsberater
  • Trainer
  • u. a. m.

Wie & Was

In diesem Workshop oder Train-the-Trainer-Coaching wird Ihnen aktuelles Know-how zur Entwicklung von Geschäftsmodellen vermittelt. Hier lernen Sie aktuelle Methoden und Tools sowie deren konkrete Einsatzmöglichkeiten kennen. Zudem erhalten Sie im Verlauf jede Menge Tipps & Tricks für die konkrete Anwendung, insbesondere zur Vermeidung typischer Fehler, auch in der Teamarbeit, die Ihnen helfen, effizienter zu besseren Ergebnissen zu kommen.

Die didaktische Tiefe sowie praktische Übungen werden in Abstimmung mit Ihnen je nach Voraussetzungen und Bedarf individuell konzipiert.

Dieses Angebot hat sich auch zur Fortbildung von Trainern, Führungskräften und Gründungsberatern bewährt, die erfahren wollen, wie sie die Methodik der Geschäftsmodellentwicklung besser vermitteln können.

Diesen Workshop anfragen

INNOVATION SERVICES

Wir unterstützen Sie je nach Ihren konkreten Zielen bei der systematischen Entwicklung von Innovationen und der Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation mit individuellen, maßgeschneiderten Innovation Services, von Beratung bis hin zur praktischen Projektbegleitung. Dazu arbeiten wir mit Spezialisten aus allen Bereichen des Innoversums zusammen.

Question & Define
Innovationsstrategie entwickeln

z. B. das Geschäftsmodell hinterfragen, Schwächen erkennen, Ziele und Innovationsstrategie entwickeln, unter Unsicherheit handeln lernen…

Explore & Research
Innovationschancen entdecken

z. B. aktuelle Trends und Technologien kennen lernen, Potenziale ableiten, Märkte und Arenen analysieren, Kunden besser verstehen lernen, ihre Schmerzen und Bedürfnisse erkennen und verstehen…

Ideate & Evaluate
Ideen entwickeln und bewerten

z. B. Kreativitätstechniken, Design Thinking kennenlernen und anwenden können, Wertangebote (Produkte, Services) entwickeln, Open Innovation, Co-Creation nutzen können, Ideen bewerten können…

Prototype & Test
Prototypen entwickeln, Konzepte und Business Models testen

z. B. Lean Innovation und moderne Methoden des Prototyping kennen lernen, Prototypen entwickeln und testen können…

Transfer & Grow
Innovationen in den Markt einführen

z. B. Markteinführungsstrategien und -instrumente kennen lernen und entwickeln, Innovationen implementieren und erfolgreich in den Markt einführen können, Innovationspipeline weiterentwickeln…

Innovation Culture & Innovation Management
Wichtige Grundlagen für die Innovationsfähigkeit schaffen

z. B. Innovationsteam, Innovationskultur, Corporate Entrepreneurship entwickeln, Innovationen systematisch managen können, Creative Workspaces entwickeln, Innovationen kommunizieren und an Stakeholder vermitteln und finanzieren können…

Diesen Service anfragen

DER TRENDEXPLORER

Eine Woche lang die weltweit aktuellsten Trends entdecken! GRATIS für Abonnenten unseres Newsletters.

Wer Innovationen erfolgreich entwickeln will, kommt an der Kenntnis aktuellster Trends nicht vorbei. Im Trendexplorer können Sie die weltweit neuesten Innovationen recherchieren und sich exklusives Vorsprungwissen über die Trends Ihrer Branche und darüber hinaus sichern.

Als Abonnent unseres Newsletters erhalten Sie eine Woche lang GRATIS Zugriff auf über 29.000 Micro-Trends – die aktuellsten Innovationen weltweit – sowie das Trenduniversum 2015. Interesse? Dann schicken Sie uns einfach eine kurze E-Mail mit dem Betreff „Trendexplorer“ und Sie erhalten den Code für den Gratis-Zugang.

Sie haben unseren Newsletter noch nicht abonniert? Dann melden Sie sich bitte vorher zu unserem Newsletter an.

Diesen Tool anfragen

DESIGN THINKING

Tauchen Sie tief in die Bedürfniswelt Ihrer Kunden ein und entwickeln Sie effizient und kreativ innovative Produkte und Services im Team. Dieser Workshop wird in mehreren Versionen entsprechend Ihren Zielen und zeitlichen Möglichkeiten angeboten: als 4-stündiger Schnupperkurs zum Kennenlernen der Methode, als Tagesworkshop oder mehrtägiger Workshop. Wir stimmen die didaktische Tiefe des Workshops individuell auf Ihre Ziele ab.

Ablauf

Wozu

  • Innovationen kundenorientiert & systematisch entwickeln
  • Neue Kundenbedürfnisse aufspüren
  • Teams inspirieren und zu kreativen Lösungen befähigen
  • Probleme im Unternehmen systematisch und kollaborativ lösen

Für wen

  • Interdisziplinäre Teams aus allen Unternehmensbereichen
  • Innovationsmanager, Produktentwickler, Geschäftsführungen
  • Marketing- und Vertriebsteams
  • Werbeagenturen, Designbüros, Marketingservices u. ä.
  • Startups u. v. a. m.

Wie & Was

Design Thinking befähigt Ihre Teams, kundenorientierter zu denken und innovative Lösungen zu finden. Die Innovationsmethode optimiert den Entwicklungprozess von Innovationen. So werden Sie mehr Neues schneller in die Welt tragen! Der strukturierte Prozess kombiniert kreatives, kollaboratives Arbeiten mit analytischem und intuitivem Denken. Er besteht aus sechs iterativen Phasen, die eine schnelle Anpassung durch Schleifen ermöglichen. In einigen Konzernen ist Design Thinking bereits eine etablierte Methode, um erfolgreich zu innovieren, um Kundenbedürfnisse, wirtschaftliche Anforderungen und technische Möglichkeiten zu innovativen Lösungen zu verschmelzen.

Diesen Workshop anfragen

TEAMBUILDING 3.0

Abgestimmt mit Ihnen, wird Ihr Team in einem didaktisch innovativen, interaktiven Prozess mit den Methoden der modernen Psychologie und Kreativmethoden aus der Musik zu stärkerer Identifikation mit dem Unternehmen und dem Team selbst sowie zu höherer Wertschätzung und Loyalität füreinander geführt. Der Benefit für Ihr Unternehmen besteht in einer dauerhaft höheren Teamleistung. Team und Individuum erfahren einen zusätzlichen Vorteil durch eine höhere Belastbarkeit in schwierigen und herausfordernden Situationen.

Ablauf (Beispiel)

Wozu

  • Verständnis der individuellen Persönlichkeiten und des Charakters des Teams
  • belastbares Verständnis der Ziele, Aufgaben und Strategien im Zusammenhang der Interessen des Unternehmens
  • Lösungen für effektive und optimierte Vorgehensweisen
  • Respekt und Wertschätzung im Team
  • Höhere Belastbarkeit für schwierige Situationen
  • Höhere Identifikation, verstärkte Loyalität, höhere Arbeitsmotivation, verbesserte Leistungen
  • Ein vom Team selbst komponierter und selbst getexteter Song des Teams als emotionale Verankerung der Gemeinsamkeiten

Für wen

  • jede Art von Teams, z. B. Führungsteams, Projektteams u. a. m.

Wie & Was

Für jede Teamentwicklung gilt es, sich den Herausforderungen zu stellen, die sich einerseits aus den Notwendigkeiten für ein gutes Miteinander im Team ergeben. Andererseits gilt es, Leistungen zu fördern und zu fordern, um Ziele zu erreichen und Aufgaben zu meistern. Für gute Beziehungen ist es am angenehmsten, wenn sich die individuellen Persönlichkeiten nur wenig unterscheiden. Für die optimale Besetzung aller Rollen und Aufgaben und die Erreichung der Ziele ist fast immer das Gegenteil erforderlich. Mit dem Reiss Profile wird das Bewusstsein für die vorhandenen Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Team geschärft. Sensibilität und Toleranz steigen und das Team wird weniger anfällig für Reibungsverluste durch Konflikte. So ist es möglich, ein inhaltlich übereinstimmendes und belastbares Verständnis der gemeinsamen Ziele und Inhalte zu erreichen. Die wert- und wertungsfreie Analyse der individuellen Persönlichkeiten gibt einen realistischen Einblick in die Struktur des gesamten Teams. Außerdem bietet der Einblick in die Motiv- und Antriebsstruktur des Teams zudem die Möglichkeit, die Rollen- und Aufgabenverteilung sowie die Prozesse in der Gruppe passgenau zu gestalten. Das Team steigert unmittelbar seine Gesamtleistung, vorausgesetzt, die fachlichen Fähigkeiten stimmen. Ebenso steigt die Belastungsfähigkeit in herausfordernden Situationen, weil man sich untereinander bewusster respektiert und die Rollen und Aufgaben ebenso klar sind wie die individuellen Leistungsansätze. Hohe Teamleistungen bringen Zufriedenheit und Motivation für jedes Teammitglied, was erst recht für die koordinierte Überwindung von Schwierigkeiten gilt. Für dieses Vorgehen ist es erforderlich, dass jedes Teammitglied über ein eigenes Persönlichkeitsprofil verfügt. Das Profil wird jedem der Teilnehmer in einem qualitativ hochwertigen Auswertungsgespräch über ca. 2 h erläutert und reflektiert. Dieses Gespräch findet individuell vor der Teamentwicklung statt.

Der abschließende musikalische Teil sorgt für eine emotionale Verankerung aller kognitiven Erkenntnisse. Das ist notwendig, um alle Absprachen in ein stabiles Alltagsgeschehen integrieren zu können.

Diesen Workshop anfragen

VISUALISIEREN LERNEN

Sie glauben, Sie können Ihre Präsentationen nicht professionell visualisieren, weil Sie nicht zeichnen können? Wir überzeugen Sie vom Gegenteil! In diesem Tagesworkshop erlernen Sie die vielleicht nützlichste „Sprache“ überhaupt, eine, die immer und überall  verstanden wird, eine, die fröhlich, bunt und schnell erlernbar ist. Und wir versprechen Ihnen, hier macht sogar das Vokabeln Lernen Spaß!

Ablauf

Wozu

  • Anschaulich besser präsentieren, vermitteln oder verkaufen können
  • FlipCharts, Präsentationen, Vorträge visuell überzeugend auf den Punkt bringen
  • In Besprechungen mit Bildern Kreativität in Fluss bringen und steigern
  • Andere und sich selbst beeindrucken von den neuen Fähigkeiten

Für wen

  • Alle, die ihre Ideen und Inhalte anschaulicher und damit überzeugender präsentieren und vermitteln möchten
  • UnternehmerInnen, Kreative, BeraterInnen, Coaches, Trainer-Innen, MediatorInnen, AnwältInnen, LehrerInnen u. v. a. m.
  • Zeichenerfahrung ist nicht erforderlich

Wie & Was

Aber ich kann doch gar nicht zeichnen… Wetten, dass doch?! Der Workshop ist so aufgebaut, dass Sie die einzelnen Präsentationselemente nacheinander erlernen und üben: Sie starten mit Basiswissen zu Schriftbild und Stifthaltung, erweitern dieses um den Einsatz von Rahmen, Pfeilen und Containern, lernen, wie und wo Schatten und Farbakzente zu setzen sind, und komplettieren das Ganze mit dem Zeichnen von Symbolen als Bildvokabeln. Am Ende setzen Sie alles zusammen – et voilà, fertig ist das attraktive FlipChart-Bild. Sie arbeiten während des Workshops an Ihrem eigenen FlipChart, um den ‚Stoff’ direkt auszuprobieren und zu üben. Flip-Charts und Materialien sowie hochwertige Neuland-Stifte werden im Workshop zur Verfügung gestellt.

Diesen Workshop anfragen

MEHR TEAMINTELLIGENZ

Auf dem Weg zum innovativen Unternehmen hängt der Erfolg maßgeblich von motivierten Mitarbeitern und einer perfekten Team-Struktur ab. Dieser Tagesworkshop mit frischen, hochwirksamen, interaktiven und unterhaltsamen Trainingseinheiten zeigt Ihnen, wie Sie durch innovative Projektsteuerung die Potenziale Ihrer Mitarbeiter effektiver einsetzen, innovative Team-Strukturen einführen und die Arbeit Ihrer Teams verbessern können.

„Nur wer selber brennt, kann andere entzünden.“

A. Aurelius

Ablauf

„Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume glauben“

Eleanor Roosevelt

Wozu

  • Individuelle Potenziale im Team effektiver einsetzen
  • Teamarbeit mit innovativen Strukturen verbessern
  • Persönliches HBDI – Profil® erhalten und daraus lernen
  • Projekte innovativer managen
  • Frustrationen und Missverständnisse vorbeugen
  • Kommunikation nach außen und innen verbessern

Für wen

  • Unternehmer, Geschäftsführer, Team- & Projektleiter
  • Teams mit maximal 10 Teilnehmern

Wie & Was

Gemeinsam unschlagbar! Erfolgreiche Teams sind es gewohnt, schnell und effektiv zu arbeiten. Dabei verliert sich manchmal der Blick für Neues. Dieser Workshop dient als Geburtshelfer, damit sich Teams „neu stimmen“ können. Die Teilnehmer treten für kurze Zeit aus dem Alltag hinaus und erleben, wie unterschiedlich sie ihre Aufgaben angehen, Entscheidungen treffen, Probleme lösen und kommunizieren. Verkrustete Herangehensweisen werden aufgebrochen und neue, bessere „Whole Brain® Thinking-Prozesse werden erarbeitet. Das persönliche HBDI-Profil® jedes Teilnehmers dient hierbei als Basis und bietet Projektionsfläche für neue Ideen und gesteigerte Kreativität. Mit erprobten interaktiven Methoden werden die Teilnehmer buchstäblich in Bewegung gebracht.

Diesen Workshop anfragen

FÜNF INNOTIPPS

Fünf inspirierende Tipps für mehr Kreativität im Team. GRATIS für unsere Newsletter-Abonnenten. Schick uns einfach eine Mail mit dem Betreff „5 Tipps“ bzw. melde dich vorher zu unserem Newsletter an.

Diesen Tool anfragen
Mehr Laden …